Das Thema Bitcoin und Blockchain wird immer interessanter und populärer, Anlaß genug um eine Liste der Blogs, die ich regelmäßig lese zu erstellen, wobei die Reihefolge nichts über die Güte der Blogs aussagen soll. Ich schätze sie nämlich alle.
Der wohl pupulärste und auch für Non-Techies (wie für mich) gut lesbare Blog ist www.bitcoinblog.de. Betrieben von der dt. Bitcoin-Börse bitcoin.de schreibt der Vollblutjournalist Christoph Bergman hier in schöner Regelmäßigkeit seine Beiträge über die aktuellen Entwicklungen in der Bitcoin- und Blockchainökosophäre. Ich schätze seine inzwischen sehr profunde Kenntnis der Branche und seine durchaus pointierte Berichterstattung.
Technisch profunder ist sicher der Blog von Markus M. Bohl www.deraltcoinspeculant.wordpress.com. Erst durch diesen Blog wurde für mich die Welt der Altcoins und der Altcoinbörsen (www.poloniex.com) durchblickbar. Die detaillierte Analyse der einzelnen Altcoins bzw. ICos in den Blogbeiträgen ist unbezahlbar. Hervorheben möchte ich seinen Beitrag der 36 Regeln für die Kryptomärkte, der wertvolle Tipps gibt für die ersten Schritte in den Kryptomärkten. Marcus M. Bohl hat übrigens in seinem letzten Blog-Post angekündigt vom 22. Feber angekündigt, seine Berichterstattung einzustellen. Leider.
Gut und empfehlenswert ist auch der Blog von Friedemann Brenneis www.coinspondent.de. Friedemann Brenneis ist inzwischen auch auf den diversen Blockchain Konferenzen als Vortragender anzutreffen. Auf dem Blog von Brenneis ist auch der Honigdachs, der Bitcoin-Podcast aus Leipzig zu finden.
Ansonsten ist natürlich auf das BitcoinForum www. bitcointalk.com und auf die diversen Reddit-Seiten.zu verweisen. Durch Research auf diesen Seiten erfährt man was die Community zu den einzelen Blockchain-Projekten und Altcoin-Projekten zu sagen hat.
Nicht vergessen werden, sollte auch Marcus Pleines mit seinem Blog altcoinmarkt.de. Auch dieser Blog ist zum Thema Altcoins immer wieder so manche Lesestunde wert.
Ja den Altcoinspekulant kenne ich auch. Ich finde im Moment ist es wichtig, die Bitcoins wirklich selber in der Hosentasche zu haben. Und zwar mit einem Bitcoin Hardware Wallet. Z.b. mit dem Trezor USB. Aber der ist nicht überzeugend und etwas kompliziert. Habe nun den Ledger Wallet Nano bestellt und es ist ein spezielles Gefühl wenn man einfach 15’000 USD in Bitcoins auf seinem USB Stick mitsich trägt. Wenn der Verloren geht, kein Problem, kann mit einem neuen USB Stick und Kennwort wiederhergestellt werden. Aber eben, ❤ ❤ ❤ ❤ Nachdem Bitcoin Börsen immerwieder gehackt wurden (Googlen) wie auch meine. (über CHF 34’000 !!!!) werde ich nie wieder meine Bitcoins an GDAX, Poloniex oder Coinbase anvertrauen. Am besten ein Hardware Wallet wie http://www.ledgerwalletshop.ch besorgen wo IHR die Bitcoins selber habt. Bei vielen Anbietern habt ich keinen “Privaten Schlüssel”. Dies ist ganz wichtig zu wissen. Also kein Schlüssel keine Sicherheit. Logisch nicht? Trezor USB ist nicht überzeugend und etwas kompliziert. ❤ ❤ ❤