Austrian FinTech Network

FinTech Academy LogoDer § 2 (Zweck) der Vereinsstatuten lautet wie folgt:

Zweck des Vereins, dessen Tätigkeit nicht auf Gewinn gerichtet ist, ist die Förderung und Unterstützung von nationalen und internationalen Projekten und Initiativen rund um den Einsatz moderner (digitaler) Technologien bei der Ermöglichung oder Bereitstellung finanzieller Dienstleistungen. Dazu zählen vor allem die Themenbereiche: reward- und donation basierendes Crowdfunding, digitale Währungen, Mobile-Payment, Crowdlending, Crowdinvesting.

Der Verein ist eine Plattform zur Unterstützung für gesellschaftlich verantwortliche und nachhaltige Entwicklung digitaler Finanzierungs- und Zahlungsverkehrsmethoden für die Stärkung des Wirtschaftsstandorts Österreich. Durch innovative Konzepte, Projekte und internationale Partnerschaften soll er zumindest nationaler und europäischer Themenführer sein. Diese Kompetenz macht den Verein zum ersten Ansprechpartner zu für innovative Projekt- und Unternehmensfinanzierung in Österreich, Zentral- und Osteuropa.

Das Austrian FinTech Network (AFN) will die Interessen jener Personen und Unternehmen vertreten, die sich mit den nun anstehenden Digitalisierungsschritten im Finanzdienstleistungssektor im speziellen mit Crowdfunding, digitalen Währungen, mobile Payments usw. beschäftigen.

Der Verein wird mit Informationen und Veranstaltungen zur Bewusstseinsbildung, Aufklärung und Professionalisierung oben genannter Themen beitragen. In Abstimmung mit internationalen Partnerorganisationen (beispielsweise dem German und European Crowdfunding Network) sollen gemeinsam Standards, innovative neue Konzepte sowie Richtlinien zur Förderung oben genannter Themen entwickelt werden.

Der Verein möchte Anlaufstelle sein für Startups, Unternehmer aus dem Mittelstand, Investoren und Plattformbetreiber und sonstige Interessierte zur gemeinsamen Umsetzung und Nutzung der Möglichkeiten, die sich aus diesen neuen Themen, wie Crowdfunding, Bitcoin usw. ergeben.

Die Aktivitäten des Vereins konzentrieren sich unter anderem auf folgende Bereiche:

  • Wissensaustausch zwischen analoger und digitaler Welt durch Ausbildung/Information/Aufklärung
  • Regulierung/Qualitätssicherheit/Transparenz
  • Forschung/Daten/Lehre
  • Kommunikation mit anderen Institutionen zur Schaffung internationaler Standards

Insofern freue ich mich darauf, Sie möglichst bald in unserem Netzwerk begrüßen zu dürfen.

Elfriede Sixt
Obfrau
Austrian FinTech Network
e.sixt@fintech.academy</h4>